
Frozen Yoghurt Bark Low Carb mit Pistazie, Honig und Beeren
Die letzten Tage war es richtig heiß bei uns und wir haben uns häufiger ein kühles Getränk oder Eis gegönnt. Ich liebe Eis, aber bekanntlich gibt es das ja kaum in „gesunden“ Varianten. Daher habe ich mich an die Bilder erinnert, die ich schon häufig auf Pinterest und Instagram gesehen habe. Ich musste den Namen erst herausfinden, bin aber recht schnell fündig geworden und die „Eistafeln“ nennen sich Frozen Yoghurt Bark.
Das ist gefrorener Joghurt, der aus unterschiedlichen Joghurt-Sorten und mit allen möglichen Toppings hergestellt werden kann. Zum Süßen kann man der Phantasie auch freien Lauf lassen. Ob ihr nun echte Vanille nehmt, Akazienhonig, Sirup oder Zucker, das ist euch selbst überlassen.
Beim Joghurt gibt es auch unterschiedliche Möglichkeiten wie beispielsweise Skyr. Ich nutze gerne Skyr, so wie bei meinem Lieblingskuchen, den ich vor einigen Monaten auf meinem Blog veröffentlicht habe.
Warum griechischer Joghurt?
Skyr war mir aber bei dem Frozen Yoghurt Bark nicht cremig genug. Daher habe ich mich für griechischen Joghurt entschieden. Der hat neben seiner tollen Cremigkeit auch noch weitere Eigenschaften, so ist er beispielsweise sehr gut für die Low Carb Ernährung geeignet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sorten enthält griechischer Joghurt bis zu viermal mehr Milch und ist besonders kohlenhydratarm. Außerdem schmeckt er sehr intensiv. Er hat einen hohen Fettgehalt, was für Menschen, die sich Low Carb ernähren, perfekt ist. Er passt sehr gut zu Süßspeisen und für mich optimal zu meinen gewählten Zutaten. Ich habe mich nämlich für Beeren, Pistazien, Minze und Honig entschieden. Das ist eine so tolle Kombination zusammen, dass ich sie auch „ungefroren“ regelmäßig als Joghurt esse.
Zubereitung Frozen Yoghurt Bark Low Carb
Natürlich wartet ihr jetzt bereits auf das Rezept, was ich gerne mit euch teile. Eins kann ich euch vorab sagen: Es ist super simpel und bedarf wenig Zutaten.
Zutaten:
- Griechischer Joghurt
- Akazienhonig
- Gehackte Pistazien
- Beeren-Mix
- Minze
Zubereitung:
Die Zubereitung könnte einfacher nicht sein. Ihr könnt ein Backblech nutzen oder wie ich eine Auflaufform. Ich habe eine kleinere Auflaufform verwendet, weil ein Backblech nicht in meine Tiefkühltruhe passt.
Zunächst mischt ihr euren Joghurt mit dem Honig oder eurem Süßungsmittel der Wahl. Ihr bedeckt eure Form so ca. 1 cm hoch mit dem Joghurt.
Danach wird nach Lust und Laune belegt. In meinem Fall habe ich Brombeeren, Himbeeren und Blaubeeren verwendet und sie gleichmäßig verteilt. Danach mit Minze und den Pistazienstückchen getoppt. Das Ganze kommt nun für 5 Stunden in die Kühltruhe.
Um die Masse einfacher wieder aus der Form zu entfernen könnt ihr Backpapier verwenden. Dies habe ich nicht gemacht, aber die Form ein paar Sekunden in warmes Wasser gestellt und so löste sich die Masse vom Boden. Einfach mit einem Messer einschneiden und die Masse zerspringt in unterschiedliche Bruchstücke, die dann genossen werden können.
Ich habe noch etwas Honig on Top gegeben und wir hatten einen leckeren Nachtisch.
Probiert es mal aus! Ist optisch der Knaller und ein erfrischendes Dessert für warme Tage!
7 Gedanken zu „Frozen Yoghurt Bark Low Carb mit Pistazie, Honig und Beeren“
Das sieht ja gut aus!
Liebe Sonntagsgrüße!
Danke schön! Das wünsche ich dir auch!
Liebe Christine,
wie lecker!
Ich liebe griechischen Joghurt- ich finde, er hat den meisten Geschmack, was Naturjoghurt betrifft. Das mag ich. Dein Rezept klingt sehr lecker und ist so einfach, dass man es gar nicht aufschreiben muss ;).
Ich wünsche dir eine wunderbare Woche.
Liebe Grüße
Nicole
Ja, man muss nicht lange ein Rezept suchen, sondern macht es quasi nach Belieben.
Liebe Grüße und einen schönen Tag,
Christine
Liebe Christine, was hast du uns denn da bitte Köstliches fabriziert – das sieht einfach absolut einladend aus. Danke für die Beschreibung – das ist einfach ein Rezept für mich zum Nachmachen und auch wenn sich der Sommer schön langsam verabschiedet, passen diese „Eistafeln“ auch noch perfekt für den Altweibersommer.
Hab einen wunderbaren Abend und alles Liebe
Danke meine Liebe!
Ich wünsche dir auch einen tollen Abend 🙂
Wirklich tolles und super leckeres Rezept – vielen Dank dafür!!!
Liebe Grüße,
Claudia