Partyrezept: Orientalische Reisbällchen mit Bio & Fairtrade Basmati-Reis
–Anzeige-
Reis zählt bei uns in der Familie zu den absoluten Lieblingsgerichten. Ich mochte schon als Kind Reis in allen Varianten. Das kann auch daran gelegen haben, dass meine Mutter in der Schwangerschaft mit mir und meiner Zwillingsschwester immer ihre sogenannte „Tomaten-Reissuppe“ gegessen hat. Man sagt ja, dass das, was die Mutter in der Schwangerschaft geliebt hat, auch dem Kind später schmecken wird. Kann auch ein Mythos sein, aber in diesem Fall trifft es zu.
Da ich gerne experimentiere möchte ich euch heute meine orientalischen Reisbällchen zeigen, die man auch gut für Partys vorbereiten kann, da sie kalt auch wunderbar schmecken.
And how does it work?
Anleitung für orientalische Reisbällchen:
Zutaten:
250 Gramm Bio-Basmati Reis (zb. von Rii-Jii)
2 Eier
2 EL Tomatenmark
140 Gramm Rinderhack
75 Gramm Schafskäse
40 Gramm geriebener Parmesankäse
Salz/Pfeffer
1 Knoblauchzehe
400 ml Pflanzenöl
Zubereitung:
- Reis kochen und im warmen Zustand den geriebenen Parmesan unterheben.
- Die Masse erkalten lassen und 2 verquirlte Eier hinzufügen.
- In der Zwischenzeit das Hackfleisch mit dem Knoblauch, den Gewürzen, dem Tomatenmark und dem Schafskäse vermischen.
- Den Reis mit der Schafskäse-Hackfleischmasse zusammenführen und mit den Händen durchkneten.
- Kleine Bällchen mit den Händen formen.
- Das Pflanzenöl heiß werden lassen und nun immer 3-5 Bällchen gleichzeitig im Öl ausbacken, bis sie Gold-Gelb sind.
Als Deko könnt ihr einen Spieß durch die Bällchen stecken und sie beispielsweise zu einer leckeren Currysuppe servieren. Oder einfach als Fingerfood anbieten.
Über Rii Jii Bio-Reis
Da ich bei meinen Speisen immer einen gewissen Qualitätsanspruch verfolge, verwende ich für mein Gericht den Rii Jii Basmati Reis. Der Reis wird biologisch angebaut und ist Fairtrade zertifiziert. Für Rii Jii Basmati Reis wird die Basmati Ursorte „Taraori“ verwendet. Die Sorte zeichnet sich unter anderem durch ihren aromatischen Geschmack aus. Zudem lagert der Reis mindestens ein Jahr lang, bevor er portioniert wird. Der Duft hat mich schon beim Öffnen der Packung überrascht, weil es sehr aromatisch riecht. Der Reis ist außerdem komplett schadstofffrei und die gesamte Herstellung bis zur Ankunft zu Hause kann lückenlos nachgewiesen werden.
Arne Lißewski, der Gründer von Rii Jii, beschäftigte sich seit einer Portugal-Reise intensiv mit Reis und den mit ihm einhergehenden Anbaumethoden und den Umweltschäden. Je intensiver er sich mit dem Thema beschäftigte, desto klarer wurde ihm, dass er einen Reis schaffen muss, der biologisch angebaut und Fairtrade zertifiziert wird.
Aus dieser Mission ist Rii Jii entstanden, den es als Geschenkbox oder einzeln in den Sorten Jasmin, Vollkorn, Milchreis, Risotto und Basmati gibt.
Die Qualität kann außerdem auch per Rückstandsanalysen nachvollzogen werden, die ihr hier sehen könnt. Alles in allem ein sehr gelungenes Konzept, wie ich finde.
Ein leckeres Putengeschnetzeltes mit Basmati-Reis findet ihr bei Anja von Castlemaker
Wie steht ihr denn zu dem Thema Fairtrade bei Lebensmitteln und wie findet ihr die Reisbällchen?
12 Gedanken zu „Partyrezept: Orientalische Reisbällchen mit Bio & Fairtrade Basmati-Reis“
Das sieht total köstlich aus! Genau mein Ding!
War auch echt lecker.
Meine Kinder lieben es auch!
Einen tollen Tag,
Christine
Servus, das Rezept ist super für eine Freundin von mir. Sie liebt orientalisch 🙂 Danke für den tollen Beitrag. Schönen Tag, Claudia 🙂
Liebe Claudia,
schön, dass es dir gefällt.
Das freut mich!
Liebe Grüße
Die sehen ja zu köstlich aus. Das Rezept werde ich definitiv ausprobieren.
Liebe Grüße
Anja
Liebe Anja,
das freut mich. Berichte mal, wenn du es getestet hast.
Einen tollen Abend für dich!
Oh super, vielen Dank für das Rezept ! Das kann ich für kommende Woche gut brauchen 🙂
Liebe Grüße…
Spitze!!! Reisbällchen kenne ich noch aus meiner Kindheit, ich liebe diese kleinen Kugeln! Wie du sagst, die Bällchen eignen sich super für Pausensnack oder Parties.
Liebe Grüße aus Brasilien,
Claudia
Das sieht super aus. Würde gerne wissen, wieviele Bällchen aus dieser Menge entstehen?
Grüsse Ivana
Liebe Ivana,
Danke dir! Du hast Recht, ich hätte die Menge mal vermerken können.
So ca. 20 Stück sind es geworden.
Liebe Grüße
Christine