Brigadeiros und Beijinhos – Zwei brasilianische Köstlichkeiten
-Anzeige-
Heute gibt es auf meinem Blog zwei leckere brasilianische Köstlichkeiten – nämlich Brigadeiros und Beijinhos – die im Zuge eines Gastartikels mit Andreas von Designklassikermöbel entstanden sind.
Ich durfte die leckeren Pralinen probieren und das Rezept stammt aus der Feder von Andreas, der mir einen großen Teil der Bilder und das Rezept mit Text zur Verfügung gestellt hat.
-Gastbeitrag-
Heute möchte ich euch eine leckere Süßigkeit vorstellen, die die meisten von euch wahrscheinlich noch nicht kennen werden. Durch meine Freundin, die ursprünglich aus Brasilien kommt, habe ich vor zwei Jahren die sogenannten Brigadeiros und Beijinhos kennen gelernt. Dabei handelt es sich um brasilianische Pralinen, einmal mit Schokoladengeschmack (Brigadeiros) und einmal mit Kokosgeschmack (Beijinhos).
Brasilianische Köstlichkeiten – Keine Rumkugeln, kein Raffaello
Brigadeiros sehen auf den ersten Blick aus wie kleine Rumkugeln. Beijinhos sehen so ähnlich wie Raffaello aus. Bei der Optik hören die Gemeinsamkeiten dann aber auch schon auf.
Ich muss euch warnen. Beide, Brigadeiros und Beijinhos sind sehr gehaltvoll und schwer. Dafür aber auch sehr lecker. In Brasilien ist es so etwas wie eine „Nationalsüßigkeit“, die vor allem bei Geburtstagen einfach dazu gehört.
Kaufen kann man die kleinen Pralinen in Deutschland kaum. Ich habe in einem Onlineshop mal gesehen, dass es von einem namhaften Hersteller wohl Brigadeiros zu kaufen gibt. Ob sie schmecken kann ich aber nicht sagen, da ich sie nicht bestellt habe. Wir machen sie lieber selber. Und wie das geht erfahrt ihr jetzt.
Rezept – Brigadeiros
Zutaten (für ca. 20 Stück):
1 Dose gezuckerte Kondensmilch (400 ml)
45 Gramm Backkakao
Schokostreusel
1 TL Butter
-Die gezuckerte Kondensmilch gibt es im gut sortierten Supermarkt. Im Discounter wird man in der Regel nicht fündig. Es gibt die Milch hierzulande eigentlich nur von Dovgan (russischer Hersteller, wie auf dem Foto) oder von Nestlé (unter dem Namen Milchmädchen bekannt)-
Zubereitung:
Die gezuckerte Kondensmilch in einen Topf geben und mit 25 Gramm Kakaopulver und einem Teelöffel Butter verrühren.
Um zu vermeiden, dass Klumpen entstehen, kann man den Kakao auch durch ein Sieb geben.
Wenn alles verrührt ist, die Masse unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze (Ich nehme Stufe 5 von 9) so lange erhitzen bis erste Blasen entstehen.
Den Herd auf eine niedrigere Stufe (3 von 9) stellen und ca. 10 Minuten weiter köcheln. Die Schokomasse kann schnell anbrennen. Deshalb ist es wirklich wichtig, dass man ständig umrührt. Die Konsistenz sollte nun ziemlich dickflüssig sein.
Die Masse zum Auskühlen auf einen flachen Teller geben.
Wenn die Masse abgekühlt ist (nach etwa einer Stunde) kleine Kugeln formen. Nimm am besten einen Teelöffel zur Hilfe, um die Menge abzuschätzen. Die Kugeln werden nun mit den Händen geformt. Dazu die Hände am besten mit etwas Butter oder Margarine einreiben, damit der Teig nicht an den Händen klebt.
Die restlichen Schokostreusel auf einen Teller oder in eine Schüssel geben und die fertig geformten Kugeln darin wälzen bis sie komplett mit den Streuseln bedeckt sind.
Fertig!
Die Brigadeiros können ca. eine Woche aufbewahrt werden. So lange halten sie aber meistens ohnehin nicht …
Rezept – Beijinhos
Zutaten:
1 Dose gezuckerte Kondensmilch
45 Gramm Kokosraspeln
1 TL Butter
optional 3 Nelken
Zubereitung:
Die Kondensmilch in einen Topf geben und mit 35 Gramm Kokosraspeln und einem Teelöffel Butter verrühren. Optional kann man 3 Nelken mit dazu geben. Die Nelken werden dann später wieder entfernt.
Die Masse kurz aufkochen lassen und dann bei niedriger Temperatur unter ständigem Rühren weiter köcheln lassen.
Wenn die Konsistenz dickflüssig ist, den Teig auf einen flachen Teller geben und auskühlen lassen.
Anschließend kleine Kugeln formen. Auch hier kann man wieder einen Teelöffel zur Hilfe nehmen und sollte die Hände mit etwas Margarine oder Butter einfetten. Nicht vergessen die Nelken wieder aus dem Teig zu nehmen.
Die Kugeln in den restlichen Kokosraspeln wälzen.
Fertig sind zwei brasilianische Köstlichkeiten, die ihr auch prima verschenken könnt.
Kanntet ihr die Pralinen aus Brasilien bereits und wie findet ihr das Rezept?
16 Gedanken zu „Brigadeiros und Beijinhos – Zwei brasilianische Köstlichkeiten“
Jetzt wollte ich gerade deinen Beitrag zu den Gesichtreinigungsbürsten lesen und bin dabei gleich bei diese Köstlichkeiten hängengeblieben. Schon, als ich das Beitragsbild gesehen habe, hätte ich dir am liebsten ein paar weggeschnappt. Ich habe von diesen brasilianischen Pralinen bisher noch nie etwas gehört, aber schon die Bezeichnung verspricht Köstliches. Das Rezept hört sich auch für mich relativ einfach an und lädt so richtig zum Nachmachen ein.
Hab einen wunderbaren Abend und alles Liebe
Das freut mich, dass dir die Rezepte gefallen. Es ist wirklich nicht schwer und einfach zum Nachmachen.
Liebe Grüße Christine
Oh mein Gott, wie lecker das aussieht! Darf ich davon bitte sofort welche haben?
Ich mache zu Weihnachten oder Geburtstagen gerne selbstgemachte Pralinen als Geschenk. Eigentlich habe ich mein Standard Rezept, aber die klingen so gut, dass ich mir vorstellen kann, dass diese Version dieses Jahr im Geschenkkorb landen wird. Vor allem die mit Kokos. Yummy!
Liebe Grüße Anni von https://hydrogenperoxid.net
Was für Köstllichkeiten! Beim Lesen des Beitrags bekomme ich doch glatt Appetit … 🙂 Für Süßes bin ich sowieso immer zu begeistern!
hihi, ich muss zugeben, dass ich auch erstmal dachte, dass es sich um Rumkugeln und eine Art Raffaelo handelt 😉
so oder so schauen die ja super lecker aus! und auch gar nicht so schwer nachzumachen! tolle Rezepte meine Liebe 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Wooow, das sieht so mega lecker aus. 🙂
Vielen Dank für das Rezept!!
Liebste Grüße und ein schönes Wochenende
Juli
https://julispiration.com/
Wow, schöne Auswahl. Klar, kenne ich Brigadeiros und Beijinhos!!! 😉
Vorsicht! Suchtgefahr!!! Da kann man gar nicht mehr aufhören mit dem Essen – wahnsinnig lecker! Also bei mir halten die sicher keine Woche im Kühlschrank!
In Brasilien gibt es viele Süßigkeiten und süß heißt dort drüben wirklich: „Süß“ – leckere kalorienbombe!
Liebe Grüße,
Claudia
Die sehen aus wie meine Rumkugeln und meine Kokoskugeln – sind sicher genau so lecker.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
Woah die schmecken sicherlich köstlich!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Liebe Christine,
Die Kugeln sehen wirklich sehr sehr lecker aus 😍
Die mache ich sehr gerne mal nach, vor allem wenn bald die kühlere Naschzeit kommt 😊
Viele Grüße
Wioleta von busymama
Ganz großen Dank für die tollen Rezepte. Gesüßte Kondensmilch, habe ich tatsächlich immer zu Hause. Gerade im Sommer. Ich verwende sie nämlich sehr gerne für unseren vietnamesischen Kaffee. Unglaublich lecker, wenn auch nicht gesund ☺️
Und nun hast du so leckere Köstlichkeiten vorgestellt. Nun habe ich auch gleich eine schöne Idee, für selbstgemachte Geschenke…
Sei lieb gegrüßt,
Doreen
Ohhh das klingt lecker !! Nein, ich kenne das Rezept nicht, aber es klingt mega 😀
Liebe Grüsse
Janine von https://www.vivarubia.com/
Hallo, bis jetzt kenne ich diese Pralinen aus Brasilien noch nicht. Jedoch muss ich zugeben, ich bin kein Freund von gezuckerte Kondensmilch. Die ist mir persönlich viel zu süß. Aber das ist ja reine Geschmacksache. Meinen Mann würden die nichts ausmachen *lach* Lg Tina-Maria
Du könntest auch Milchmädchen verwenden, aber da weiß ich nicht genau, wie süß das ist. Ist ja im Prinzip auch gezuckerte Kondensmilch 🙂
Hi! Die gezuckerte Kondensmilch ist wirklich extrem süß. Aber wahrscheinlich schmeckt es auch gerade deswegen so lecker. 🙂 Ab und zu geht das schon mal. Milchmädchen oder Dovgan nehmen sich nicht wirklich viel.
Danke Andreas für deine Anmerkung 🙂
Liebe Grüße
Christine