
Schöne kindgerechte Rezepte zur Halloween Party – mit LEONARDO
-Anzeige-
Halloween wird bei uns immer noch mit Freude zelebriert, da meine zwei Jungs einen riesen Spaß haben, sich an diesem Tag gruselig zu verkleiden und in unserem Ort mit ihren Freunden „Süßes oder Saures“ zu bekommen. Eine Stärkung darf dabei natürlich nicht zu kurz kommen und daher habe ich dieses Jahr meiner Phantasie auch freien Lauf gelassen und zeige euch meine kindgerechten Rezepte zur Halloween Party, die ich auf meiner neuen Etagere und den Schalen von Leonardoglas angerichtet habe. So kann ich auf jeder Ebene eine andere Schaurigkeit platzieren. Wobei ich nicht auf abgeschnittene Finger und ähnliches stehe, sondern eher die sanftere Variante gewählt habe.
Rezepte zur Halloween Party
In der obersten Ebene der Etagere von LEONARDO befinden sich meine Grusel-Gespenster und so bereitet ihr sie zu:
Grusel Gespenster
Zutaten:
4 Eiweiße
200 Gramm Zucker
1 Pck. Vanilinzucker
1 Prise Salz
3 TL Speisestärke
Lebensmittelfarbe Schwarz
Zubereitung:
Zunächst die Eiweiße zusammen mit dem Salz in eine Rührschüssel geben. Danach das Eiweiß mit dem Salz solange rühren bis eine steife Masse entsteht. Dann wird der Zucker und Vanilinzucker dazu gegeben und solange gemixt bzw. mit einem Rührgerät gerührt, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Die Speisestärke wird nun einfach untergehoben und nochmals verquirlt.
Die Masse wird in einen Spritzbeutel gegeben und auf ein Backpapier in einem runden Kreis aufgespritzt. Unten muss das Gespenst breiter sein und nach oben hin wird es immer spitzer.
Das Ganze stellt ihr nun bei Ober-/Unterhitze bei 90 Grad für ca. 1,5 Stunden in den Ofen. Kontrolliert zwischendurch bitte die Geister. Wenn sie sich hohl anhören beim klopfen, dann sind sie fertig.
Nun könnt ihr mit einem kleinen Pinsel und der Lebensmittelfarbe kleine Gesichter oder Augen aufmalen.
Fertig sind die kleinen Gruselgeister.
Kleine Spinnen
Zutaten:
Kekse (zwei Lagen mit Creme in der Mitte)
Lakritz-Schlangen
Zuckeraugen
Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
Zunächst werden die Kekse in zwei Teile geteilt. (Ihr könnt beliebige Kekse verwenden. Sie müssen nur aus zwei Teilen bestehen und eine Creme in der Mitte haben). Danach wird eine Lakritz-Schlange aufgerollt und in der Mitte nochmal getrennt. Insgesamt werden acht gleich lange Teile aus der Schnecke geschnitten. Dafür wird ungefähr eine halbe Schlange ausreichen. Die Teile werden auf den unteren Teil des Kekses gelegt – vier auf jede Seite. Deckel darauf und nun ist die Spinne fast fertig. Jetzt benötigt ihr Zuckeraugen, die ihr in vielen Geschäften kaufen könnt. Dazu wird erst jeweils ein kleiner Klecks Lebensmittelfarbe auf den Keks gegeben und die Augen dann hineingedrückt.
Bon Appetit!
Angerichtet habe ich sie in der großen Schale von Leonardoglas.
Die kleinen Hexenbesen und Mumienwürstchen übernehmen den deftigen Part auf der Etagere.
Hexenbesen
Zutaten:
Salzstangen
Gouda
Schnittlauch
Zubereitung:
Die Hexenbesen sind recht schnell zubereitet. Ihr schneidet zunächst eine Scheibe Gouda in viele kleine Streifen, die gleich lang sein sollten. Dann legt ihr die Streifen um eine Salzstange und bindet es mit einem Schnittlauch zu.
Voila!
Mumienwürstchen
Zutaten:
1 Ei
1 Blätterteigrolle
Würstchen (kleine)
Gouda Scheibe
Kürbiskerne
Zubereitung:
Den Blätterteig ausrollen und in feine Streifen schneiden (ca. 1 cm). Die Würstchen werden nun in die Streifen eingerollt, indem immer ein Streifen um die Wurst geschlagen wird. Dabei wird ein Gesichtsfenster frei gelassen. Das Eigelb wird nun verquirlt und mit einem Pinsel auf den Blätterteig aufgetragen.
Bei 200 Grad für ca. 25 Minuten in den Ofen geben. Wenn der Blätterteig Gold-Gelb ist, dann sind die Mumien fertig.
Nun könnt ihr noch die Augen kreieren. Dazu habe ich Kürbiskerne verwendet. Diese stecht ihr einfach in das Würstchen.
Wie gefallen euch die Rezepte zur Halloween Party? Bereitet ihr auch welche zu in diesem Jahr?
17 Gedanken zu „Schöne kindgerechte Rezepte zur Halloween Party – mit LEONARDO“
So tolle Ideen! Vielen Dank! Mit diesen Rezepten, seid ihr bestens für Halloween vorbereitet! Ich habe eine Freundin, die an diesem Tag Geburtstag hat, deswegen feiern wir manchmal „verkleidet“ 😉 ! Das macht so viel Spaß!
Liebe Grüße,
Claudia
Liebe Claudia,
das ist ja auch witzig und eine tolle Idee.
Verkleiden macht ja auch immer Spaß.
Liebe Grüße
Christine
Wir feiern auch Halloween, die Kinder sind schon ganz gespannt. Danke für die tollen Ideen !
Sehr gern! Freue mich, wenn etwas passendes für euch dabei ist!
Ein schönes Wochenende,
liebe Grüße
Christine
Das sind wirklich schöne und leicht nachzumachende Rezeptideen! Früher hat sich meine Tochter auch gerne an Halloween verkleidet 🙂 Jetzt als Teenie fühlt sie sich momentan zu groß dafür, aber das kommt sicher irgendwann wieder!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
spätestens, wenn die ersten Kinder im Haus sind, dann kommt alles wieder 🙂
Liebe Grüße
Christine
Wow. So viele tolle Ideen. Da werde ich das ein oder andere auf jeden Fall mal nachmachen. Vor allem die Würstchen finde ich toll, denn ich war noch auf der Suche nach einem geeigneten Essen für den bevorstehenden Kindergeburtstag meiner Tochter 🙂 Fingerfood mag ich sowieso total gerne für solche Anlässe. Gleich mal noch Blätterteig und Würstchen zu den Mandeln auf die Einkaufsliste geschrieben =^_^=
Das freut mich! Ja, das ist ja wirklich total praktisch. Die Würstchen gehen auch echt schnell und sind wirklich lecker.
Die werden am Geburtstag sicher gut ankommen.
Liebe Grüße
Christine
Das sieht ja richtig toll aus. Danke für die Inspiration. Die Etagere würde mir auch gefallen.
Liebe Grüße
Anja
Danke schön Anja,
sie ist auch unglaublich praktisch!
Liebe Grüße
Chris
Die Spinnen sind klasse, die werden garantiert zu Halloween serviert 🙂 LG Romy
Liebe Romy,
und die gehen wirklich schnell. Ein Tipp noch: Beim zusammenklappen musst du vorsichtig sein, dass der Keks nicht bricht, wenn man zu stark drückt.
Viel Spaß beim ausprobieren.
Liebe Grüße
Christine
Das ist ein wunderschöner Beitrag zum Thema Halloween, für meine jüngste Tochter war es früher auch toll, durchs Dorf zu ziehen. Was ich in den letzten Jahren etwas nervig finde, wenn die Erwachsenen direkt mit am Süßigkeitenteller stehen oder noch zu ihrem Kind sagen, nun greif doch mal richtig rein… Da bin ich manchmal fassungslos… Und „Danke“ wird dann auch noch vergessen. Aber es gibt natürlich auch viele liebe Gespenster und Hexen und dann macht es wieder Spaß🙋
Liebe Antje,
ein interessanter Aspekt.
Da hast du Recht, denn das beobachte ich auch häufig, wenn die Kinder von den Eltern animiert werden.
Ich finde die Entwicklung sowieso etwas schade, dass die Süßigkeiten im Vordergrund stehen und nicht der Spaß oder die Fairness.
Wir hatten mal vor zwei Jahren einen Korb vor die Tür gestellt, weil wir nicht zu Hause waren und eine kleine Gruppe Kinder hat sich den ganzen Korb in die Tüte geschüttet. Das finde ich sehr schade. Aber wie du schon sagst, in der Regel ist ja alles friedlich und auch schön für die Kinder.
Liebe Grüße
Christine
Die Hexenbesen haben es mir ja angetan, ich glaub die gibt es heute gleich mal zum Abendbrot dazu 🙂
Das freut mich! Die sind auch wirklich schnell gemacht und schmecken sehr lecker 🙂