Fluffige Waffeln ohne Milch am Stiel – Einfaches Rezept für Weihnachten

Fluffige Waffeln ohne Milch am Stiel – Einfaches Rezept für Weihnachten

Wer mich kennt, weiß: Ich liebe unkomplizierte, schnelle und traditionelle Rezepte. Ab Herbst gehören bei uns vor allem Waffeln ohne Milch dazu – fluffig, lecker und mit Zutaten, die jeder zu Hause hat.

Besonders praktisch: Für dieses Rezept verwenden wir Mineralwasser statt Milch. Das macht die Waffeln besonders luftig, und Backpulver ist ebenfalls überflüssig. So entstehen klassische Waffeln, die fast wie bei meiner Mutter schmecken – nur noch einfacher.

Sternförmige Waffeln am Stiel – Das Highlight

Die Waffeln werden in Sternform gebacken und können direkt am Stiel serviert werden. Anfangs war ich skeptisch, ob der Teig auch in den Sternen bleibt – aber das hat problemlos funktioniert. Ein wenig Teig quoll manchmal über den Rand, lässt sich aber leicht abziehen.

Mein Waffeleisen habe ich bei Depot gefunden. Wer online sucht, findet bei Amazon auch Varianten mit Herzen am Stiel (Affiliate-Link): Waffeleisen mit Herz und Stiel

Rezept: Fluffige Waffeln ohne Milch am Stiel

Zutaten (für ca. 8–10 Waffeln)

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 500 g Mehl
  • 0,5 Liter Mineralwasser
  • Holzstiele zum Servieren

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten: Butter, Zucker, Eier und Vanillezucker in einer großen Schüssel verrühren. Mehl und Mineralwasser hinzufügen und zu einem glatten Teig mixen.
  2. Waffeln backen: Den Teig mit einer Kelle in das Waffeleisen geben. Die Holzstiele seitlich einlegen, sodass sie mitgebacken werden.
  3. Backen: Solange backen, bis die Waffeln leicht goldbraun sind.
  4. Servieren: Vorsichtig aus dem Eisen nehmen, auf einen Teller legen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Das Ergebnis sind herrlich fluffige Waffeln ohne Milch in Sternform – perfekt für die vorweihnachtliche Zeit, Kindergeburtstage oder als süßer Snack zwischendurch.

Tipps & Varianten

  • Wer mag, kann dem Teig noch Zimt, Vanille oder Schokotropfen hinzufügen.
  • Die Waffeln schmecken warm am besten, lassen sich aber auch kalt genießen.

Ich liebe einfache Rezepte. Vielleicht habt ihr Interesse an weiteren Rezepten von mir:

Französische Macarons für Anfänger:

Ruck-Zuck Vanille Joghurt Schnitten:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert